SONNENSCHUTZ
Sonnenschutz während der Arbeit
Sonnenstrahlen sind für Mensch und Umwelt überlebenswichtig: Sie tragen zur guten Laune bei und fördern das Wachstum der Natur. Ausserdem sind UV-Strahlen wichtig für den menschlichen Stoffwechsel und stärken das Immunsystem. Aber leider bergen UV-Strahlen auch Risiken, was besonders in der Arbeitssicherheit immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Zu viel UV-Strahlung kann Hautkrebs verursachen. Dabei sind Personen, die im Freien arbeiten, einer doppelt so hohen Menge ausgesetzt wie während der Freizeit und den Ferien zusammen. Pro Jahr werden in der Schweiz rund 1000 Hautkrebs-Erkrankungen verzeichnet, die auf eine hohe UV-Strahlung bei der Arbeit zurückzuführen sind. Was viele nicht wissen: UV-Strahlen können Wolken durchdringen, weshalb ein zuverlässiger Sonnenschutz selbst an bewölkten Tagen unerlässlich ist.
Hautkrebs-Prävention
Der Arbeitgeber ist gesetzlich in der Pflicht: Arbeitnehmende sind vor übermässiger Hitze und Sonneneinwirkung zu schützen. Dem Kopf fällt beim Sonnenschutz der höchste Stellenwert zu, denn dort tritt Hautkrebs am häufigsten auf. Der Schutz vor Sonne und Hitze ist bereits ab dem Monat April bis im September erforderlich, im Hochsommer (Juni bis Juli) muss der Schutz zusätzlich weiter verstärkt werden.
Wer seine Gesundheit liebt, schützt sich adäquat: Mit einem Merkblatt zum Thema informiert die SUVA auf einen Blick, welche Massnahmen beim Sonnenschutz unverzichtbar sind.

Hautschutz
- Hautschutzlotion mit LSF 50
- Schutz gegen UV-A, UV-B und UV-C
- silikonfrei und unparfümiert
- praktische 100 ml Tube
- kann problemlos während der Arbeit mitgeführt werden
Nackenschutz
- Nackenschutz inklusive Stirnblende
- passend auf alle handelsüblichen Helme
- höchster UV-Schutz: LSF 50+
- hautfreundlicher Stoff
- mit antibakteriellen Eigenschaften
Unterschiedliche UV-Strahlung
Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ist eine Strahlung, die für das menschliche Auge nicht sichtbar ist. Sie wird in drei unterschiedliche Arten unterteilt: